Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung
Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk - Kreisverband Kitzingen 
ONLINE-Vortrag „Rat zur Saat im Hausgarten„ 
Zeit: Montag, 19.02.2024 ab 18.00 Uhr 
Kosten: keine Teilnahmegebühr 
Referentin Marianne Scheu-Helgert erteilt aktuelle Ratschläge zur Gartensaison 2024. 
Welche Sorten sind für den Kübelanbau geeignet und was sollte besser in die Erde? 
Anmeldung bis 15.02.2024 per Mail an: poststelle@aelf-kw.bayern.de 
Die Zugangsdaten werden am letzten Werktag vor der Veranstaltung zugesandt. 
Vortrag „Brauchtum im Jahreskreis„ 
Zeit: Freitag, 01.03.2024 ab 16.00 Uhr 
Ort: Heckenwirtschaft Stier, Kirchgasse 12, 97337 Neuses am Berg 
Kosten: 5,00 €/Person 
Kreisheimatpfleger Heinrich Stier, der sich die Pflege von Brauchtum, Trachten, Volksliedern, Volkstänzen und der Mundart zur Aufgabe gemacht hat, referiert mit musikalischer Untermalung. 
Anschließend Möglichkeit, eine Brotzeit einzunehmen (nicht inklusive). 
Anmeldung bis 20.02.2024 in der vlf-Geschäftsstelle unter Tel.: 09321 3009-0 
Informationsabend zum Kräuterseminar für Anfänger 
Zeit: Freitag, 08.03.2024 um 19.00 Uhr 
Ort: AELF-KW, 97318 Kitzingen, Gebäude AELF 2, Lehrsaal 1. Stock 
Das Seminar umfasst 9 Einheiten zur Bestimmung von Heilkräutern im blütenlosen Zustand, Anleitungen zur Verwendung in der Küche sowie zur Herstellung einer Hausapotheke und die Einordnung in den kulturhistorischen Kontext. 
Festlegung der Termine (von März bis Juli) und verbindliche Anmeldung am Informationsabend. 
Referentin: Kornelia Marzini 
Mitzubringen: Kalender und Schreibzeug 
Seminar-Kosten: 255,00 € 
Anmeldung bis 05.03.2023 unter Tel.: 09321 3009-0 poststelle@aelf-kw.bayern.de
Informationsabend zum „Wildkräuter-Praxisseminar„ 
Zeit: Freitag, 15.03.2024 um 19.00 Uhr 
Ort: AELF-KW, 97318 Kitzingen, Gebäude AELF 2, Lehrsaal 1. Stock 
Das Praxisseminar wendet sich an Absolventen des Grundkurses und des Aufbaukurses. 
An diesem Abend erfolgt die Anmeldung zum Praxisseminar und die Festlegung der Termine. 
Es beinhaltet 3 Exkursionen (an unterschiedliche Orte) und 3 Kochveranstaltungen (in der Schulküche des AELF KT). Die Themen sind Frühjahrs-, Sommer- und Herbstküche mit Wildkräutern. Im Rahmen der Exkursionen werden neue Pflanzen vorgestellt und gemeinschaftlich bestimmt (nach Bestimmungsbuch von Rita Lüders). An den Kochtagen werden neue und bekannte Wildkräuter zu einem mehrgängigen Menü verarbeitet. 
Festlegung der Termine (von März bis Oktober) und verbindliche Anmeldung am Informationsabend. 
Referentin: Kornelia Marzini 
Mitzubringen: Kalender und Schreibzeug 
Seminar-Kosten: 200,00 € 
Anmeldung bis 12.03.2024 unterpoststelle@aelf-kw.bayern.de 
Vortrag „Weidewirtschaft in der Kasachischen Steppe„ 
Zeit: Mittwoch, 20.03.2024 ab 18.30 Uhr 
Ort: Weingut Schilling, Seinsheim (Frankenstraße 7. 97342 Seinsheim) 
Wie funktioniert die Weidetierhaltung von Schafen, Rindern, Pferden und Kamelen unter den Bedingungen, die in Kasachstan herrschen? Mit welchen Problemen haben die Landwirte dort zu kämpfen? Ab ca. 18:30 Möglichkeit zum Austausch und Essen (auf eigene Kosten). 
Wolfgang Thomann berichtet ab 20.00 Uhr von seinen Erfahrungen in der Kasachensteppe. 
Anmeldung bis 13.03.2024 in der vlf-Geschäftsstelle unter Tel.: 09321 3009-0 oder poststelle@aelf-kw.bayern.de






